Nahtlos integriert: moderne Raumarchitektur trifft auf New-Work-Arbeitsumgebung.

Mit dem Neubau des Innovationszentrums am Hauptsitz in Vreden entsteht auf 1.700 qm² eine zukunftsweisende New-Work-Arbeitsumgebung, die durch ihre besondere Architektur und hochwertige funktionale und repräsentative Ausstattung eine ideale Verbindung von Modernität und Innovationskraft bietet.

Seit 1977 prägt das Familienunternehmen KEMPER die Schweißrauchabsaugung als Technologieführer und steht für technologische Spitzenleistung. Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit haben dabei höchste Priorität. Mit dem neuen Innolab an der Unternehmenszentrale hebt KEMPER seine Innovationskraft auf ein neues Level – ein architektonisch beeindruckender Neubau mit einer topmodernen New-Work-Arbeitsumgebung unterstreichen den Innovationsdrang des Unternehmens.

Hier geht's zur Website

Das Projekt erleben. Ein Rundgang durch die neue Arbeitswelt.

Wir können diesen Inhalt leider nur anzeigen, wenn Sie YouTube-Cookies akzeptieren. Mit einem Klick auf den nachfolgenden Button können Sie Ihre Einwilligung zu Cookies erneuern.

Anforderungen des Kunden.

Innolab - ein Zuhause für alle

Das InnoLab soll ein Ort sein, den das ganze Team gern nutzt – ein gemeinsames Zuhause mit einem durchdachten Raumkonzept, das volle Akzeptanz im Team erhält.

Innovation fördern & sichtbar machen

Das innovative Arbeitsraumkonzept soll neue Arbeitsformen für unterschiedliche Anwendungsbereiche etablieren und die Innovationskraft im Bereich Forschung & Entwicklung unterstreichen.

Wohlfühlfaktor & Arbeitserlebnis

Das Innolab soll ein inspirierender Arbeitsort sein, an dem Menschen gern arbeiten, sich wohlfühlen und ihre Pause gerne verbringen. Mit unterschiedlichen Raumkonzepten und Austattungen soll es den Nutzer:innen ein besonderes Arbeitserlebnis bieten.

Zentraler Treffpunkt - wandelbar

Ein Work Café mit angrenzender top ausgestatteter Küche, das auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen abgestimmt ist und als Treffpunkt für Pausen, Networking und informelle Meetings das Gemeinschaftsgefühl stärkt - und bei Bedarf ganz einfach zu einer Eventfläche verwandelt werden kann.

Wachstum

Entwicklug eines Raumkonzeptes, das sich mit den Wachstumszielen des Unternehmens flexibel weiterentwickeln kann und zukunftsfähig ist.

Konsistente Designsprache

Durchgängiges Design-, Farb- und Materialkonzept unter Berücksichtigung des Corporate Designs des Unternehmens.

New Office - ganzheitlich gedacht.

Was ursprünglich als reines Möbelkaufprojekt mit dem Ziel begann, mehr Arbeitsplätze zu schaffen, entwickelte sich nach einem inspirierenden Besuch im netgo Basecamp zu einer umfassenden Neuausrichtung. Der Kunde erkannte, dass dieses Bauvorhaben die Chance bot, über die klassische Bürogestaltung hinauszugehen und das Gebäude als Benchmark für moderne Arbeitswelten zu etablieren.

Im Fokus standen nicht nur Funktionalität, Ergonomie und Ambiente, sondern auch die Förderung von Zusammenarbeit und Innovation. Ziel war es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Identität des Unternehmens und der Abteilung R&D widerspiegelt, flexibel für alle Mitarbeiter:innen nutzbar ist und die unternehmenseigenen Produkte stilvoll in Szene setzt.

Die Modernisierung des bestehenden Gebäudes wurde direkt mit berücksichtigt. Diese Weitsicht zeigt, wie wichtig es ist, Arbeitswelten ganzheitlich zu betrachten, um Ungleichgewichte und mögliche Spannungen zwischen bereits vorhandenen und neuen Bereichen zu vermeiden. Statt ein starkes Gefälle zu riskieren, das häufig als trennend wahrgenommen wird, geht KEMPER einen zukunftsweisenden Weg. Die Weiterentwicklung des Bestands wird bereits geplant und schafft so eine nachhaltige Einheitlichkeit im Arbeitsumfeld.

Von der Vision zur neuen Arbeitswelt.

Wir begleiteten das Projektteam der KEMPER GmbH umfassend – von der ersten Konzeption über die Planung und Umsetzung bis hin zum Onboarding der Mitarbeitenden. Gemeinsam entwickelten wir eine Präsentation, die das Projekt in einer Mitarbeiterversammlung eindrucksvoll vorstellte und das Team ins Boot holte.

Sie möchten Ähnliches mit uns erreichen?
1 Konzeption und Planung
  • 1-tägiger Workshop mit dem Projektteam zur Ermittlung der Projektziele, Anforderungen und Erarbeitung erster Ideen für einen Planungsentwurf

  • Entdeckungstour durch das LINC, München

  • Flächen- und Zonierungsplanung

  • Raum- und Funktionsplanung

  • Gestaltungs-, Farb- und Materialkonzept

  • fotorealistische Detailplanungen/Visualisierung der Innenräume

  • Ausarbeitung Präsentation zum Arbeitsraumkonzept für Mitarbeiterversammlung

2 Umsetzung und Implementierung
  • Montageplanung unter Berücksichtigung der Zeitplanung weiterer Gewerke

  • Projektlogistik

  • Montage der Systemmöbel

3 Betreuung und Optimierung
  • After-Sales Services

Kundenstimme.

"Wir haben uns bewusst für thies entschieden – und das aus gutem Grund. Bereits im ersten Kennenlerntermin hat thies unser Ziel, die Idee der ‚Nachbarschaft‘ in unserem Neubau zu verankern, sofort verstanden. Der ganzheitliche Beratungsansatz und die intensive Zusammenarbeit waren von Beginn an beeindruckend: Von der detaillierten Analyse unserer Herausforderungen und Wünsche bis hin zur Entwicklung eines maßgeschneiderten Konzepts hat thies unsere Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertroffen.

Das Ergebnis spricht für sich: Flexibilität in allen Räumen, Kommunikation auf Augenhöhe, ein spürbarer roter Faden und ein Wohlgefühl, das bei allen Mitarbeitenden – ob im Büro oder in der Produktion – ankommt. Die Wertschätzung ist spürbar, sowohl intern als auch von externen Besuchern, die von der Atmosphäre begeistert sind.

Besonders in Erinnerung bleiben der strukturierte Beratungsprozess, die unkomplizierte Kommunikation während aller Projektphasen und die Flexibilität, auch auf Terminänderungen und unvorhergesehene Herausforderungen sofort zu reagieren. Wenn man ein Ergebnis wie dieses erreichen möchte, muss man einen Beratungsansatz wie den von thies verfolgen.“

Björn Kemper
CEO, KEMPER GmbH

Für jede Situation die passende Besprechungslösung.

Das Innolab bietet 7 vielseitige Besprechungsmöglichkeiten, die sich flexibel an den jeweiligen Bedarf anpassen lassen und mit moderner Medien- und Konferenztechnik ausgestattet sind. Das Team kann zwischen klassischen Meetingbereichen, 2 hochmodernen Schulungsräumen und kleineren Meetingräumen mit komfortablen Work Sofas wählen.

Die beiden klassischen Besprechungsräume bieten Konferenztische in Sitz- oder Stehhöhe, kombiniert mit ergonomischen Design Sitzmöbeln, die für maximalen Komfort sorgen – perfekt für längere Meetings und dabei immer repräsentativ.

Das Team hat die Wahl zwischen zwei unterschiedlich gestalteten, aber gleichermaßen flexiblen Schulungsräumen. Was sie gemeinsam haben: eine äußerst anpassungsfähige Möblierung.

  • Der rollbare Seminarstuhl auf Sitzhöhe ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen Vortrag und Gruppenarbeit und lässt sich dank eines beweglichen Arbeitstablars perfekt an die Bedürfnisse der Teilnehmenden anpassen.

  • Der leistungsstarke Meetingstuhl auf Stehhöhe bietet den unterschiedlichen Nutzern eine ergonomische, gewichtsaktivierte Sitzoption, die ideal für längere Schulungen ist. Abgerundet wird der Raum durch rollbare Flex-Tische, die sich problemlos verschieben lassen, sodass der Raum je nach Bedarf flexibel umgestaltet werden kann – perfekt für unterschiedliche Sitzkonfigurationen oder um Teile des Mobiliars schnell zu entfernen.

Die anderen Meetingbereiche verfügen über sogenannte Work Sofas, die durch ihre Funktionalität, wie z.B. der integrierten Elektrifizierung und dem hohen Sitzkomfort, überzeugen. Dank der einzigartigen herunterklappbaren Rückenpolster können die Nutzer zwischen einer aufrechten und einer entspannt zurückgelehnten Haltung wechseln.

"Es macht uns stolz, wenn unsere Arbeit begeistert. Die Leidenschaft und Euphorie des Kunden haben dieses Projekt wirklich besonders gemacht. Beeindruckt hat uns, wie offen der Kunde für neue Ideen und Inspirationen war. Der Besuch im Learning und Innovation Center in München wurde mit so viel Neugier genutzt, um die besten Ansätze für die eigene Büroplanung zu entdecken – und das hat sich im Ergebnis gezeigt. Auf der Basis von Vertrauen und dieser gemeinsamen Leidenschaft ist etwas Großartiges entstanden."

Marleen Hesterwerth & Julia Löderbusch
Vertrieb & Planung New Office Konzepte

Work Café - Treffpunkt für Pausen, Netzwerken & Eventfläche.

Minimalismus trifft auf Design – das Work Café bietet nicht nur ein modernes Ambiente, sondern auch vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. Morgens und mittags lädt der Raum zu Pausen und zum unkomplizierten Austausch mit Kolleg:innen ein. Abends verwandelt sich das Café in eine Eventfläche, die mit einer beeindruckenden 2,5 x 4,5 Meter großen LED-Leinwand ausgestattet ist, die es den Gästen ermöglicht, Präsentationen aus jedem Winkel des Raums zu verfolgen. Darüber hinaus wird die Fläche auch für Mitarbeiterversammlungen genutzt. Die Tribüne dient als Sitzfläche und bietet zugleich Platz für Kunden und Geschäftspartner, die tagsüber empfangen werden können. Die angrenzende Work Lounge lädt zum Verweilen ein – ein perfekter Ort für produktive Momente aber auch entspannte Gespräche.

Die Ausstattung wurde so gewählt, dass sich alle Mitarbeiter:innen wohlfühlen und Berührungsängste gar nicht erst entstehen. Ein Mix aus Steh- und Sitzplätzen sorgt für Abwechslung und Flexibilität. Dabei wurde bei der Auswahl der Produkte besonders auf Design und Komfort geachtet, um eine einladende aber auch zugleich funktionale Umgebung zu schaffen.

Funktion trifft Design: Perfekt abgestimmt bis ins Detail

Die neue Arbeitsumgebung überzeugt durch ergonomische Arbeitsplatzlösungen, die maximal funktional und flexibel auf unterschiedliche Nutzer und Bedürfnisse abgestimmt sind. Apothekerschränke und moderne Flexregale an den Arbeitsbereichen sorgen für Privatsphäre und verbinden Funktionalität mit einem stilvollem Design, das den Charakter des Objekts perfekt unterstreicht.

Direkt angrenzend an die Arbeitsplätze bieten Lounge-Sitzlösungen Raum für kurze Meetings, gemeinsames Zusammenkommen oder eine veränderte Arbeitshaltung. Ergänzend dazu steht im Erdgeschoss eine innovative Raum-in-Raum-Lösung zur Verfügung, die ungestörtes, konzentriertes Arbeiten ermöglicht. Wie alle anderen Arbeitsbereiche ist auch diese ergonomisch gestaltet und unterstützt die Gesundheit und Produktivität des Teams.

Die Dachterasse.

Ein Highlight des Gebäudes ist die Dachterrasse, ausgestattet mit stilvollen Outdoor-Designmöbeln. Sie lädt in den wärmeren Monaten zu entspannten Pausen ein und dient gleichzeitig als erweiterte Open-Air-Eventfläche. Mit einem atemberaubenden Blick auf das Bestandsgebäude und die grüne Naturlandschaft bietet sie den Mitarbeiter:innen eine inspirierende Umgebung. Ob für informelle Gespräche, kreative Brainstorming-Sessions unter freiem Himmel oder einfach zum Energie tanken – die Dachterrasse ist ein Ort, der Work-Life-Balance und Wohlbefinden perfekt miteinander verbindet.

Moderne Treffpunkte mit Wohlfühlatmosphäre

Inspiration mit einer Entdeckungstour durch das LINC.

Ein Neubau oder eine umfassende Modernisierung steht an – und mit ihr die Chance, das Unternehmen grundlegend zu transformieren. Kunden fragen sich an dieser Stelle, wie sie den Wandel hin zu einem New Office sinnvoll und wirkungsvoll gestalten können?

Wir haben das Projektteam der Firma KEMPER zu einer Entdeckungstour durch das LINC eingeladen und sind für 2 Tage gemeinsam nach München gereist.

Dieser Besuch ist der ideale Einstieg, um gemeinsam in die Planung & Konzeption der neuen Büroumgebung einzusteigen. Wir haben die gemeinsame Zeit vor Ort intensiv genutzt, um das Unternehmen, das Projektteam und das Vorhaben noch besser zu verstehen. An diesem gemeinsamen Besuch im LINC haben wir den Grundstein für das zukünftige Büro in der neuen Unternehmenszentrale gelegt und die Basis für die weitere Planung geschaffen.

Sie möchten mehr über die Entdeckungstour im LINC erfahren?

Kundenstimme zum LINC Besuch.

„Die Besuche in München und Stadtlohn waren eine wertvolle Inspirationsquelle für unser Projekt. Besonders in München wurde deutlich, wie effizient Büroflächen genutzt und multifunktional gestaltet werden können – sei es durch flexible Besprechungsräume oder eine Barista-Bar als Kantine und Café. Solche Lösungen schaffen Räume, die nicht nur funktional, sondern auch inspirierend sind.

Ohne diese Einblicke hätten wir nie den Mut gefunden, unsere Ideen so konsequent umzusetzen. Der finanzielle Aufwand für diese Erfahrung war vergleichsweise gering, aber der Nutzen enorm: Wir konnten testen, lernen und ein Verständnis dafür entwickeln, wie Flächen optimal gestaltet werden können. Für jeden, der ein ähnliches Projekt plant, ist dieser Ansatz absolut empfehlenswert.“

Elisabeth Scholte van Mast,
CFO KEMPER GmbH